|
|
 |
 |
|
Der
Ausdruck “semperfrei” hat seinen Ursprung in dem Ausdruck
“sendbarfrei” und bedeutete ursprünglich
“ritterlich” oder “ritterbürtig”.
Offensichtlich irrtümlich wurde er aber auch im Sinne von
“hochfrei” verwendet. Später wurde der Titel auch vom
Kaiser verliehen. So erhielt Hans Ulrich Freiherr v. Schaffgotsch 1627
von Kaiser Ferdinand II. das Prädikat “des Heiligen
Römischen Reiches Semperfrei” verliehen.
- Heinrich W.
Höfflinger: Die Semperbarones im Recht und in der Geschichte, in:
Monatsblatt Adler 5 (1901-1905), 257f
|
|