|
|
 |
 |
|
Ein
Titel, der im Spätmittelalter den Grafen v. Schwarzburg, von
Kleve, v. Cilli und v. Savoyen vom Kaiser verliehen worden ist. Der
Titel der Grafen, später Fürsten v. Schwarzburg lautete:
“Fürst zu Schwarzburg, der Viergrafen des Reiches, Graf zu
Hornstein etc.”. Der Ursprung des Titel Viergraf liegt im
Dunkeln; Ketelhodt vermutet ihn angesichts der Ähnlichkeit mit den
neutestamentlichen Vierfürsten (Tetrarchen) und dem
Verleihungsdatum an die Grafen v. Schwarzburg (25. Dezember 1356) in
der Hinwendung des deutschen Mittelalters zum heiligen Land.
- Freiherr Vredeber
v. Ketelhodt: Ein alter Titel, in: Deutsches Adelsblatt 1963, 221
|
|